Dye-Sublimation auch bekannt als Thermosublimationsdruck, beschreibt die Drucktechnologie, die es erlaubt auf eine Vielzahl von verschiedenen Medien, die überwiegend aus Polyester (mind. 70%) sind, zu drucken.
Im Thermosublimationsdruck werden die auf der Trägerfolie aufgebrachten Farbstoffe durch Zuführen von Wärme verdampft. Hierbei geht der Farbstoff (Dye) direkt vom festen in den gasförmigen Zustand über. Der gasförmige Farbstoff dringt in das zu bedruckende Material ein (bei Textil) oder schlägt sich darauf nieder (bei Kunststoff).